Beiträge von Engelchen

    Hallo zusammen.
    Mein selbst zusammengestellter PC beinhaltet als erstes eine Motherboard von Asus womit ich eigentlich sehr zufrieden bin.

    • Netzteil 800 Watt
    • CPU AMD Ryzen 5 3600
    • 2x SSD Festplatten 256 GB
    • 1 x SSD Festplatte 128 GB
    • 1x NVMe 2 TB
    • 1x HD 1000 GB
    • DDR4-Ram 32 GB
    • Geforce Grafikkarte 1050 TI
    • Spezieller Lüfter (15x15) und nur max 1854 Umdrehungen
    • Maus Logitech M705 und Microsoft Blutooth
    • Tastatur Logitech MK 710
    • Monitor HP 27xi
    • Sound Logitech 6.1
    • Drucker Epson ET 15000
    • Laserdrucker Pantum M6500W Pro
    • USB Sat Reciever PCI-TV
    • Magix Video Tastatur
    • Externer DVD-Bluray Recorder
    • Creative Soundblaster X-FI
    • Fritz-Box 7530 mit einer Internetverbindung DSL 250

    Im Grunde ist diese Konfiguration sehr gut.

    PC ist stabil und relative leise.

    Denke das ist ein sehr guter Rentner-PC.

    mg Engelchen ;):thumbup::)

    Eine alte italienische Sorte, die sich sehr gut zum trocknen und einlegen eignet, aber auch frisch vom Strauch hervorragend schmeckt.
    Sehr produktive und gesunde Pflanzen.
    Intensiv rote, ovale Tomaten mit einem Gewicht zwischen 30-60 g.

    • Aussaat (Anzucht): März bis April.
    • Saattiefe ca 1cm.
    • Reihenabstand 100 cm sowie Pflanzabstand 50 cm.
    • Pflanzen sind Starkzeher und brauchen dadurch gute Düngung und Mineralien. Am besten Gartenkalk dafür benutzen.
    • Wasserbedarf ist auch bei diesen Pflanzen sehr hoch.
    • Standort: Sonnig, windgeschützt mit lockerem, feuchten und humusreichem Boden.
    • Erntezeit: Juli bis Ende Oktober.

    Wie auch bei allen Tomaten reifen die Tomaten im Zimmer nach.

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    mg Engelchen ;):thumbup::)

    Mittelspät reifende, ovale Tomaten mit dünner Schale.
    Ausgezeichnete Safttomate.

    • Aussaat: Ab Ende Februar ins Frühbeet oder in Töpfe. Mitte bis Ende Mai ins Freiland.
    • Keimzeit: 8-14Tage.
    • Reihenabstand: 80 cm sowie Pflanzabstand: 60 cm.
    • Pflege: Sie lieben einen vollsonnigen Standort und verlangen viel Wasser und Nährstoffe.
    • Erntezeit: Juli bis August
    • Stängel der Pflanze an einem Stab locker hochbinden (Stabtomate).

    Diese Tomate eignet sich hervorragend zum Kochen, Grillen und um Tomatenmark und Tomatensaft herzustellen.

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    mg Engelchen ;):thumbup::)

    Diese Fl-Hybride ist eine süßliche und besonders aromatisch schmeckende Cocktailtomate.
    Als Stabtomate bringt sie sehr hohe Erträge von kleinen, Kirschähnlichen Früchten mit einem Durchmesser von ca. 3 cm an 30 cm langen, leicht verzweigten Trauben.
    Im Freiland wird sie 120 bis 150 cm hoch und im Gewächshaus 2 Meter und mehr.

    • Aussaatzeit: Ab Februar in kleine Aussaatschalen.
    • Saattiefe: 0,2-0,5 cm.
    • Keimtemperatur bei 22-25°
    • Pflanzen pikieren und in einzelne Töpfe verpflanzen.
    • Auspflanzung ins Freiland nicht vor Mitte Mai und erst wenn es im Freiland frostfrei ist.
    • Reihenabstand: 85 cm sowie Pflanzabstand 50 cm
    • Nährstoffreicher Boden sowie sonnige und warme Lage.
    • Erntezeit: Juli bis September.
    • Verwendung der Früchte für Salate und zum garnieren.

    Tomaten reifen dann im Zimmer noch nach.

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    mg Engelchen ;):thumbup::)

    Sehr früh reifende Sorte mit hohen, stabilen Erträgen. Sehr aromatische, runde, schnittfeste Früchte.
    Auch für Topfkultur oder Balkonkästen geeignet.
    Warmer, windgeschützter Standort.
    Nährstoffreicher, humoser Boden.
    Für ausreichend Feuchtigkeit sorgen und öfters düngen.

    • Aussaat: Mitte Februar in kleine Aussaatschalen und nur dünn mit Erde bedecken.
    • Auspflanzen ins Freie: Mitte Mai sobald es frostfrei ist.
    • Reihenabstand: 85 cm sowie Pflanzabstand 50 cm
    • Standort: sonnig geschützte Lage.
    • Ernte: Juli bis September.

    Tomaten reifen aber auch im Zimmer dann noch nach.

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    mg Engelchen ;):thumbup::)

    Eine wohlschmeckende, mittelfrühe Fleischtomate mit orangeroten Früchten und grünem Kragen.
    Sie können 200-500g schwer werden.
    Die Früchte sind mehrkämmrig, darum sehr schnittfest.
    Sie eignet sich besonders für Salate und zum Grillen.
    Die Pflanze wächst im Gewächshaus sowie auch im Freiland unter einer geschützten Überdachung.
    Für die Ertragssicherheit immer die Seitentriebe ausbrechen (auch ausgeizen genannt)
    Tomaten lieben eine nährstoffreiche Erde, an warmer sonniger Stelle mit regelmäßigem Wässern und Düngen.
    Ab Mitte Mai wenn es frostfrei ist kann die Pflanzen ins Freiland verpflanzen.

    • Vorkultur: März bis April
    • Keimung: 8-15 Tage bei 20-25°
    • Saattiefe 0,5-1 cm
    • sonnige windgeschützte Lage
    • Reihenabstand: 80cm sowie Pflanzenabstand: 60cm
    • Erntezeit Juli bis September

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    mg Engelchen ;):thumbup::)

    F1-Hybride mit guten Frühertragsergebnissen.
    Die runden, tiefroten 60-70 g schweren Früchte sind mittelgroß und reifen gleichmäßig ab.
    Wuchshöhe: ca 1,80 m.

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    mg Engelchen ;):thumbup::)

    Zucker-Honigmelone für Kasten und Freiland mit gelbem Fruchtfleisch.
    Da Melonen sehr lange Zeit zum hochziehen brauchen sollte man diese Sorte schon Ende Januar aussäen.

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    mg Engelchen ;):thumbup::)

    Melonensorte die super süß ist. Schmeckt einfach hervorragend.
    Sie ist noch nicht lange auf dem Markt .
    Ihr Fruchtfleisch ist weiß, mit einer angenehmen süße und einem tollen Honigaroma.
    Ihre Schale ist weiß mit grünen Streifen.
    Sie wird ein Fruchtgewicht zwischen 1 und 1,5 kg erreichen.
    (Saat aus eigenem Samen)

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    mg Engelchen ;):thumbup::)

    De Cayenne Paprika ist ein roter, scharfer, pikanter Peperoni zum würzen.
    Die langen, roten, vitaminreichen Früchte entwickeln in rohem Zustand einen scharfen, pikanten Geschmack.

    • Aussaat: Februar bis April.
    • Keimung: 15-25 Tage bei 22-28°.
    • Saattiefe: 0,5-1cm.
    • Standort: Sonnige, windgeschützte Lage. Benötigt zum Aufwuchs Humosen, durchlässigen, nährstoffreichen Gartenboden.
    • Reihen und Pflanzenabstand 40 cm.
    • Erntezeit: Juli bis Oktober

    Tipp: Die erste Blüte entfernen, damit die Pflanzen später schneller neue Früchte bilden.
    Sobald es frostfrei ist (Mitte Mai) kann man die Pflanze ins Freiland setzen.

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    mg Engelchen ;):thumbup::)

    Die Salatgurke Bella ist eine sehr ertragreiche, robuste, bitterstofffreie, reinweiblich blühende Schlangengurke.
    Jede Blüte bringt eine Frucht.
    Diese Sorte Bella hat eine hohe Standardresistenz gegen Gurkenkrätze und Blattrand und gegen den echten Mehltau.
    Sie hat einen schönen schlanken Wuchs und die Früchte können bis zu 40 cm lang werden.

    • Aussaat im Haus: März bis Mai in Töpfen oder Schalen. Nicht vor Mitte Mai ins kalte Gewächshaus.
    • Aussaattiefe: 1,5-2 cm.
    • Keimung: 5-10 Tage bei 18-25°.
    • Standort: Sonnigen, windgeschützten Platz mit humosen, gut gedüngtem Boden. Gurken brauchen viel Nährstoffe wie Dünger oder Mist.
    • Ernte: Juni bis Oktober.

    Tipps dazu: Ab einer Pflanzenhöhe von 20 cm an Schnüren die Gurkenranke hochgleiten lassen, bei einem Reihenabstand von 100 cm und Pflanzabstand von 50 cm.
    Ständiges Pflücken erhöht den Ernteertrag.
    Zudem sollte man Kompost als Bodenheizung verwenden.
    Die Bodentemperatur sollte Tagsüber mindestens 22° und Nachts 18° betragen.

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    mg Engelchen ;):thumbup::)

    Diese Sorte von Salatgurken ist eine rein weibliche, mittelfrühe, bitterfreie Salatgurke, die sehr ertragreich und robust ist.
    Diese Pflanze bildet 30-40 cm lange, leicht geriefelte kernlose Früchte.
    Die ausgereiften Gurken bringen ein Gewicht von ca 500 g auf die Waage.
    Am besten geeignet für den Anbau im Gewächshaus, aber auch in einer geschützten Lage im Freiland ist der Anbau möglich.
    Sie ist sehr widerstandsfähig gegen echten Mehltau, Gurkenkrätze und Blattbrand.
    Auch etwas kühlere Temperaturen schaden der Pflanze nicht.

    • Aussaat: März bis Mai.
    • Keimung: 7-14 Tage bei 20-25°.
    • Kultur: Pflanzen ins Freiland ab Mitte Mai nach den Frösten.
    • Abstand: Reihenabstand 150 cm und Pflanzenabstand 50 cm.
    • Ernte: Juli bis Oktober.
    • Standort: Sonnigen, warmen, geschützten Standort. Mit genügend Nährstoffen versorgen und niemals zu trocken werden lassen.

    Tipps dazu: Anzucht in kleineren Töpfchen mit Anzuchterde vorziehen.
    Nach den Frösten ins Freiland oder auch Gewächshaus pflanzen.
    Nach der Aussaat die Anzucht stets feucht halten.
    Die Gurkenranke an Schnüren hochgleiten lassen.
    Die Seitentriebe auf ein bis zwei Augen ausschneiden.
    Da dies eine rein weibliche Pflanze ist keine Sorten an männlichen Pflanzen in die Nähe stellen.

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    mg Engelchen ;):thumbup::)

    Die Salatgurke "Saladin" ist nur für die Kultur im Gewächshaus geeignet, weil sie es besonders warm und geschützt mag.
    Sie bildet sehr früh große Früchte, die eine dunkelgrüne Färbung haben und bitterfrei sind.
    Ihre Schale ist leicht gerieft.
    Da die 'Saladin' fast rein weiblich ist, besteht sie aus besonders viel Fruchtfleisch und ist frei von Samenkörner.
    Sie ist resident gegen die Gurkenkrätze und Blattbrand.

    • Aussaat: Im Haus, in Töpfen ab April.
    • Keimung: 8-10 Tage bei 20-22°.
    • Kultur: Pflanzen ab Mitte Mai.
    • Abstand: 50 x 100 cm.
    • Ernte: Ab Ende Juni.
    • Standort und Kultur: Am besten im Gewächshaus mit humushaltigen Boden mit viel Wärme. An heißen Tagen für feuchte Luft sorgen.

    Tipps: Die Samen in kleine Töpfe legen, flach mit Erde bedecken, andrücken und feucht halten.
    Nach der Blattbildung auspflanzen und später die Ranken an eine Schnur binden und beim Durchtrieb auf ein bis zwei Augen zurückschneiden.

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    mg Engelchen ;):thumbup::)

    Picolino ist eine wunderschöne Snack-Gurke für den geschützten Anbau im Freiland und Gewächshaus.
    Die kräftigen offenen Pflanzen bilden wenige Seitentriebe und in den Achseln reifen 3-4 Früchte heran.
    Die zylindrischen 12-13 cm langen Früchte sind dunkelgrün, leicht gerieft und bitterfrei.
    Diese F1-Hybride ist resistent gegen Gurkenkrätze, Blattflecken, Echten Mehltau und Gurkenmosaikvirus.

    • Aussaat (Vorkultur): April bis Mai im Gewächshaus oder ins Freiland Mitte Mai bis Anfang Juni.
    • Saattiefe ca 2 cm.
    • Keimung: 7-14 Tage bei 18-22°.
    • Reihenabstand 60 cm sowie Pflanzabstand 60 cm.
    • Ernte Juli bis September.
    • Standort: Gurken benötigen einen lockeren, nährstoffreichen, humosen und immer feuchten Boden. Die Bodentemperatur muss über 12° sein.

    Tipps dazu: Die Pflanzen im Gewächshaus mit wasserdurchlässigen Mulch Folie abdecken. So erwärmt sich der Boden schneller und trocknet nicht so schnell aus.

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    mg Engelchen ;):thumbup::)